Zeit zum Abwaschen
so bleibt Ihr Spülschwamm hygienisch sauber
Der Abwasch
Beim Abwasch hat jeder Mensch seine eigenen, persönlichen Vorlieben. Zu den Spülutensilien zählen sowohl Lappen, Spülschwamm oder die klassische Spülbürste. Häufig sind alle drei Varianten zum Abwasch im Haushalt vorhanden. Damit diese immer gepflegt und keimfrei bleiben, ist die richtige Pflege, Aufbewahrung und der zeitige Austausch von verkeimten Spülmitteln entscheidend. Besonders der Spülschwamm hat seine Eigenheiten bei der hygienischen Verwendung, die wir genauer erklären möchten
Der richtige Umgang mit dem Spülschwamm
Der Spülschwamm zählt zu den beliebtesten Spülmitteln und ist vielseitig verwendbar. Es verfügt häufig über zwei unterschiedliche Seiten. Dabei ist der Umgang mit der richtigen Seite wesentlich für eine gründliche Reinigung aber auch die Schonung empfindlicher Oberflächen.
Für Keime sind Spülschwämme der ideale Ort, denn die offene Oberfläche bietet viel Lebensraum. Die Feuchte und Wärme des Spülwassers begünstigen außerdem das Wachstum.
Von der weit verbreiteten Praxis, Spülschwämme heiß zu reinigen – beispielsweise in der Spülmaschine oder Mikrowelle – raten die Forscher laut stern–Magazin ab. Die Reinigung kann die Bakterienzahl kurzzeitig vermindern, jedoch bleiben viel kritische Bakterien und Keime trotz Hitzebehandlung am Leben. Die Forscher empfehlen, den alten Schwamm wöchentlich gegen einen neuen einzutauschen. Das gelte insbesondere für Haushalte, in denen Menschen mit geschwächtem Immunsystem leben. Handtücher und Wischlappen sollten ebenfalls wöchentlich gewechselt werden. Zur Reinigung empfiehlt sich ein Waschgang bei 60 Grad. Die Spülbürste können Sie einfach mit jedem Durchgang in den Geschirrspüler legen.
Um die Belastung durch gesundheitsschädliche Keime zu vermindern, sollten Sie Spülschwämme während der Gebrauchzeit stets gut auswaschen und auswringen. Je schneller der Schwamm trocknet, desto besser.
Wohin mit dem Spülschwamm? Aufbewahrung an der Spüle
Durch die enorme Saugkraft von Schwämmen speichern diese beim Reinigen viel Wasser und müssen unbedingt gut ausgespült werden, bevor sie zum Austrocknen beiseite gelegt werden. Der Schwamm sollte nach der Nutzung unbedingt an einem gut durchlüfteten Platz aufbewahrt werden. Es eignen sich hierfür eine Reihe von Spülenzubehören, wie etwa eine Lochschale oder ein Gitter auf denen der Schwamm beidseitig mit Luft versorgt wird.
Putzen mit dem Spülschwamm oder nur Abwasch?
Selbstverständlich sind die gängigen Küchenschwämme auch fürs Putzen bestens geeignet. Hier gibt es jedoch eine Einschränkung, die unbedingt beachtet werden sollte. Bei beschichtete Oberflächen von Küchenschränken, auf kratzempfindlichen Oberflächen aus Glas oder Edelstahl sowie Hochglanzoberflächen ist die raue Seite eines Spülschwamms kein probates Putzmittel. Diese können durch die kratzige Struktur aufgeraut und beschädigt werden.